Aktuelle Seite: Startseite
^Zurück nach oben
Aus organisatorischen Gründen fand das diesjährige Konzert des Blasorchesters des TV 1906 Berstadt e. V. nicht, wie gewohnt, an einem Samstag statt, sondern am Sonntag, den 07.11.2010. Dieser Umstand sollte aber bei der Besucherzahl keine Rolle spielen, waren doch die Karten für dieses Event schon Tage zuvor ausverkauft.
Gegen 18.00 Uhr konnten die Musiker/innen unter der Leitung ihres Dirigenten Josef Retter die Gäste mit der Filmmusik zu dem Aktionfilm „Rocky“ „Gonna fly now“ musikalisch willkommen heißen. Unter den zahlreichen Zuhörern weilten auch der Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim Rouven Kötter, Pfarrerin Kerstin Tonn, sowie zahlreiche Ehrenmitglieder des Turnvereins, darunter auch der Ehrenstabführer Wolfgang Eiser.
Wie auch in den Jahren zuvor führte Kathi Klein in gekonnter Manier durch das Programm. Sie stimmte die Besucher durch diverse Informationen und kleinere Anekdoten bzgl. des Komponisten und/oder seiner Werke auf die einzelnen Musikstücke ein.
Mit einer Suite aus „The Planets“ von Gustav Holst ging es dann weiter im Programm. Dieses Musikstück ist auf einem hohen musikalischen Niveau anzusiedeln und besticht nicht zuletzt durch seine etwas eigenen, für manche Zuhörerohren ungewöhnlichen Harmonien. Mit einer musikalischen Beschreibung der Feuerberge auf Lanzarote, den „Montanas des Fuego“ fühlte man sich danach in Urlaubslaune versetzt. Dieses Werk lebt zum einen von einer ausgeprägten Rhythmik, die von den Schlagzeugern gekonnt in Szene gesetzt wurde, zum anderen von verschiedenen Solopassagen einzelner Musiker.
Zum zweiten Rundenwettkampf von zwei Mannschaftswettkämpfen des Turngau
Wetterau Vogelsberg um die Gaumeisterschaft im Geräteturnen weiblich trat
die Mädchen Mannschaft des TV 1906 Berstadt am 30.10.2010 in Karben an.
Leider konnten die Mannschaft mit nur 4 Mädchen antreten. Aber dennoch
nahmen diese 4 ihr Ziel für eine Verteidigung ihres 2. Platzes von der 1.
Runde hoch motiviert in Angriff.
Es musste im Wettkampf 7a, P4 Jahrgänge 99 und jünger, an den Geräten:
Sprung, Reck, Boden sowie Schwebebalken eine vorgegebene Übung geturnt
werden.
Zum 2. Mal nahm eine Gruppe aus der Leichtathletikabteilung des TV 1906 Berstadt e.V.
am Commerzbank Marathon in Frankfurt teil. Sie startete im Rahmen dieser Veranstaltung beim Mainova Mini-Marathon mit einem Lauf über 4,2 km.
Dies ist ein ganz besonderes Sport-Erlebnis, denn die Strecke führt zum Großteil über die Originalstrecke des Frankfurt Marathon und endet mit dem Zieleinlauf direkt
auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Der Zieleinlauf erfolgt unmittelbar vor den schnellsten Marathonteilnehmer und so gibt es zu dem Beifall von tausenden Zuschauern, eine ansprechende Moderation, rhythmische Anfeuerungsmusik und pyrotechnischen Einlagen.
Teilnahmeberechtigt waren die Jahrgänge 1994-2000.
... unter diesem Motto lud die Metzgerei Pfarrer in Melbach am Sonntag, den 19.09.2010 Gäste aus Nah und Fern auf ihr Firmengelände ein.
Begann die Veranstaltung noch bei recht kühlen Temperaturen, so ließ die Sonne aber nicht lange auf sich warten und die zahlreichen Besucher konnten einen schönen Spätsommertag in angenehmer Atmosphäre bei leckeren Speisen und Getränken genießen.
Mit von der Partie war auch das Jugendblasorchester des TV 1906 Berstadt e. V., das, kaum auf der eigens als Bühne hergerichteten Scheunentenne Platz genommen, begann, die Besucher mit fetzigen Rhythmen zu unterhalten. Die ca. 30 Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 19 Jahren boten ein abwechslungsreiches Programm, das von Rock und Pop über klassische Elemente bis hin zu volkstümlichen Klängen in Form von Polka und Marsch reichte. Auch Soloeinlagen einzelner Musiker/innen sollten nicht fehlen.
Dass das Jugendblasorchester auf einem sehr hohen Niveau spielt, konnte man bei allen Musikstücken erkennen, waren doch Passagen dabei, die nicht einfach mal so „runtergespielt“ werden konnten. Möglich macht diese Qualität nicht nur die Bereitschaft der Jugendlichen, sich samstags zur Gesamtprobe zu treffen, sondern auch eine fundierte Ausbildung an den einzelnen Instrumenten bei ausgebildeten Fachlehrern und/oder Profimusikern.
Weiterlesen: Hof-und Scheunenfest unter weiß-blauem Himmel...
Bei herrlichem Herbstwetter, fand am 19. September das alljährliche Abturnen in Dauernheim statt. Leider war die Beteiligung, wie auch in den vergangenen Jahren, von Berstädter Seite sehr schwach. Jedoch zeigten die Athleten, die am Sonntag morgen in Dauernheim waren, hervorragende Leistungen, die mit guten Platzierungen belohnt wurden.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Jannik Roth Lauf 100 m (14,50 s) 7,37; Weitsprung (3,80 m) 7,60; Kugelstoß 4,00 kg 7,25; Schleuderball (33 m) 7,25 Gesamtpunkte: 29,47
2. Lars Schöpke Lauf 100 m (13,80 s) 8,39; Weitsprung (4,18 m) 8,36; Kugelstoß 4,00 kg 6,84; Schleuderball (25 m) 5,56 Gesamtpunkte: 29,15
Wettkampf Nr. 17 Leichtathletik-Dreikampf M 8-9
2. Nico Flassig Lauf 50 m (9,40 s) 6,46; Weitsprung a.d. Zone (3,26 m) 6,52; Schlagball 80 g (21,00 m) 4,66 Gesamtpunkte:17,64
4. Kai Morgenstern Lauf 50 m (9,80 s) 5,68; Weitsprung a.d. Zone (2,56 m) 5,12; Schlagball 80 g (19,50 m) 4,33 Gesamtpunkte:15,13
Wettkampf Nr. 19 Leichtathletik-Dreikampf M 4-5
3. Jonas Zerb Lauf 50 m (13,20 s) 17,89; Weitsprung a.d. Zone (1,43 m) 2,86; Schlagball 80 g (9,00 m) 2,00 Gesamtpunkte: 22,75
Wettkampf Nr. 43 Leichtathletik-Vierkampf W 14-15
1. Mareike Gotthardt Lauf 100 m (15,08 s) 8,79; Weitsprung (3,29 m) 7,23; Kugelstoß 3,00 kg 6,95; Schleuderball (28 m) 7,99 Gesamtpunkte: 30,96
2. Melanie Moll Lauf 100 m (16,04 s) 7,49; Weitsprung (3,52 m) 7,74; Kugelstoß 3,00 kg 5,80; Schleuderball (21 m) 5,86 Gesamtpunkte: 26,89
Wettkampf Nr. 44 Leichtathletik-Vierkampf W 12-13
3. Johanna Roth Lauf 75 m (12,10 s) 7,28; Weitsprung a.d. Zone (0,00 m) 0,00; Kugelstoß 3,00 kg 5,83; Schleuderball (25 m)7,22 Gesamtpunkte: 20,33
Wettkampf Nr. 49 Leichtathletik-Dreikampf W 3 + jünger
1. Hanna Zerb Lauf 50 m (25,70 s) 5,86; Weitsprung a.d. Zone (0,40 m) 0,88; Schlagball 80 g (1,50 m) 0,42 Gesamtpunkte: 7,16
Bild1: Johanna Roth, Jannik Roth, Hanna Zerb
Bild2: Kai Morgenstern, Nico Flassig, Jonas Zerb