^Zurück nach oben
Nach langer Zeit ging es endlich wieder aufs Eis. Am Sonntag, dem 05. März konnte das allseits beliebte Schlittschuhlaufen des Jugendvorstandes des TV 1906 Berstadt wieder stattfinden. Mit 18 sporthungrigen Kindern ab Jahrgang 2015 ging es nach Bad Nauheim ins Eisstadion.
Zu Beginn mussten alle die passenden Schlittschuhe finden und anziehen, ehe es los gehen konnte.
Erfreulicherweise konnten wir dieses Jahr wieder einigen jungen, motivierten Fahranfängern das Schlittschuhlaufen näherbringen und ihnen bei den ersten Versuchen Unterstützung leisten.
Bereits nach kurzer Zeit waren einige Kinder in der Lage schon erste Kunststücke zu vollführen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder des JuVos mit warmen Getränken und gesunden Snacks. Nachdem alle einige Runden gedreht haben mussten wir, nach etwa 2 ½ Stunden, auch schon wieder die Heimreise nach Berstadt antreten.
Nach dem Weihnachtsnachmittag am 11.12.2022 des Turnvereins fand die Jugendvollversammlung statt, bei der der neue Jugendvorstand gewählt worden ist. Der neue Jugendvorstand des TV Berstadt setzt sich wie folgt zusammen: Saskia Zahnreich (Jugendwartin), Larissa Horst, Janina Koch, Jannick Roth, Johanna Roth, Amira Metzger und Lea Niesner. Janina Metzger hat dieses Jahr den Jugendvorstand verlassen.
Alle vier Jahre findet das Landeskinderturnfest statt. In diesem Jahr war Frankfurt Höchst vom 17. - 19. Juni der Gastgeber für 2800 Turnerinnen und Turner zwischen 4 und 14 Jahren. 25 Teilnehmer und Betreuer vom Turnverein Berstadt reisten am Freitag mit dem Bus an.
Nachdem alle Luftmatratzen und Feldbetten in der Schule aufgebaut waren, ging es an den Main zum Brüningpark und auf die Turnfestmeile. Hier konnte man bei heißen Temperaturen die Mitmachangebote wahrnehmen. Am Nachmittag teilten sich die Berstädter in drei Gruppen auf, um die Stadtralley durch Frankfurt Höchst zu betreiten und anschließend gemeinsam die Eröffnungsfeier im Brüningpark zu bewundern. Nach einer beeindruckende Galavorstellung auf der Bühne, ging es spät abends zurück zur Unterkunft.
Am nächsten Tag standen die Wettkämpfe an. Über den ganzen Tag verteilt starteten die Leichtathleten und Turnerinnen ihre Wettkämpfe in ganz Höchst verteilt. Die Betreuer, Pflichthelfer undKampfrichter mussten sich gut koordinieren, damit alle unterschiedlichen Wettkampfzeiten eingehalten und die anderen Kids betreut werden konnten. Ein Teil der Berstädter hatte sogar Gelegenheit bei den heißenTemperaturen einen kurzen Schwimmbadbesuch zu tätigen. Alle Teilnehmer, Kampfrichter und Helfer trafen sich am Abend in der Unterkunft zum gemeinsamen Pizzaessen, bevor es im Anschluss zur Abendveranstaltung
ging. Unvergesslich werden die Party im Park, oder die Rückkehr zurUnterkunft spät abends sein, wo über 100 TurnerInnen gemeinsam singend durch Frankfurts Straßen zogen.
Am Sonntag musste die Unterkunft geräumt werden und es ging zur Abschlussveranstaltung, bevor man mit dem Bus erschöpft und müde aber voller tollen Erlebnisse und Erinnerungen die Heimreise antrat.
Der Jugendvorstand des Turnvereins Berstadt hat eine Mitmachrallye für Kinder durch Berstadt entworfen.
Die Aufgabenbögen können hier heruntergeladen oder im Berstädter Papierwiesel abgeholt werden. Bis spätestens 16.08.2020 müssen die Bögen bei der Familie Zahnreich in der Kohlhäuser Str. 9 eingeworfen werden. Unter allen Kindern verlost der Turnverein tolle Preise.
Am Sonntag, dem 01. März fand das traditionelle Schlittschuhlaufen des Jugendvorstandes des TV 1906 Berstadt e.V. statt. Mit 12 sporthungrigen Kindern ab Jahrgang 2001 ging es nach Bad Nauheim ins Eisstadion.
Anfangs wurden die passenden Schlittschuhe gesucht und man machte sich startklar fürs Eis. Erfreulicherweise konnten wir dieses Jahr einigen jungen, motivierten Fahranfängern das Schlittschuhlaufen näherbringen und ihnen bei den ersten Versuchen Unterstützung bieten.
Außerdem wurden nach kurzer Zeit schon erste Kunststücke vollführt. Die Mitglieder des JuVos versorgten die Sporthungrigen mit warmen Getränken und gesunden Snacks.
Der Jugendvorstand des Turnvereins fährt am 23.11.2019 nach Ober-Mörlen ins Spass-Quadrat (Trampolinhalle). Abfahrt ist um 9.30 Uhr, die Rückkehr gegen 12.15 Uhr. Mitfahren können alle Kinder des Turnvereins ab 8 Jahren. Der Kosten betragen 12 Euro. Die Annmeldebögen liegen in der Mehrzweckhalle aus. Der Anmeldeschluss ist der 20.11.2019. Weitere Infos bei Saskia Zahnreich (0176/29757556) und bei allen anderen JuVo-Mitgliedern.