^Zurück nach oben
Das Blasorchester des TV 1906 Berstadt e. V. fährt am Pfingstsonntag (28.05.2023) zum Fliegerfest nach Hirzenhain.
Nach coronabedingter 2-jähriger Zwangspause können wir endlich wieder für beste Stimmung und Unterhaltung in der Fliegerhalle sorgen und das nun schon zum 12. Mal, worauf wir alle sehr stolz sind. Das zeigt, dass wir seitens des Musikauswahl für alle Besucher das Optimale „rausholen“ können, denn sonst wären wir bestimmt nicht schon so lange „an Bord“ .
Außerdem stehen auch noch andere Auftritte auf unserer Agenda. Am 01.07.2023 werden wir im Rahmen des „Bauwagenfestes“ an der Berstädter Grillhütte ab 18.00 Uhr als „Vorgruppe“ die Besucher schon einmal auf die nachfolgende Band „Pace“ vorbereiten, sodass dem Fest in punkto musikalischer Unterhaltung keine Grenzen gesetzt sind.
Des Weiteren bereitet sich das Orchester gemeinsam mit der Harmonika Big Band aus Haiger auf die dritte Auflage des Showkonzerts „Pop meets Classic“ am Wölfersheimer See (12.08.2023) vor, für das nur noch wenige Karten zu haben sind. Gerne kann man auf der Homepage der Gemeinde Wölfersheim nachschauen, ob bzw. welche Plätze noch frei sind.
Am 03.09.2023 starten wir wieder in Richtung Norden und zwar zum Festausklang nach Simmersbach, wo wir von 17.00 – 20.00 Uhr im großen Festzelt alle Festzugteilnehmer mit stimmungsvoller Musik unterhalten wollen.
Wir freuen uns auf viele Zuhörer bei allen Veranstaltungen!!!
Unter diesem Motto fand am Samstag, den 19.11.2022 endlich wieder ein Konzert des Blasorchesters des TV 1906 Berstadt e. V. statt.
Die Musiker/innen unter der bewährten Leitung von Frontmann Josef Retter meldeten sich mit einem fulminanten musikalischen Feuerwerk eindrucksvoll aus der pandemiebedingten Zwangspause zurück.
Mit Highlights aus den letzten 14 Jahreskonzerten wurde den Zuhörern in der bis auf den letzten Platz besetzten Mehrzweckhalle in Berstadt ein unterhaltsames und eindrucksvolles ca. 2-stündiges Programm dargeboten. Man konnte den Enthusiasmus und die Freude am Musizieren der 33 Musiker/innen regelrecht spüren bzw. hören und auch der Dirigent Josef Retter war entsprechend in seinem Element.
Neben Arrangements wie „Star Wars“, „The Sound of Silence“, „Andre Rieu in Concert“, „Moments for Morricone“ kamen auch die Fans klassischer Musik auf ihre Kosten. Mit „Andalucia“ z. B., einem Arrangement für Solo-Trompete (gespielt von Florian Bayer) und Orchester, wurde auch dieses Genre bestens bedient. Mit „Classic meets Pop“, welches Josef Retter eigens für die zweite Auflage von „Pop meets Classic“ in 2019 arrangiert hat, machte das Orchester bereits auf die dritte Auflage dieser Konzertreihe aufmerksam, welche am 12.08.2023 im Rahmen des Kultursommers der Gemeinde Wölfersheim auf der Open-Air-Bühne am Wölfersheimer See stattfindet. Karten können in naher Zukunft über die Homepage der Gemeinde Wölfersheim oder im Bürgerbüro erworben werden.
Mit einem Medley der größten und bekanntesten Elvis-Hits endete das Jahreskonzert des Blasorchesters, doch ohne Zugaben kamen die Musiker/innen so schnell nicht von der Bühne.
Mit dem „Radetzkymarsch“, in Anlehnung an die Tradition des letzten Musikstücks des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker, bei dem Josef Retter im Vorfeld das synchrone Mitklatschen des Auditoriums probte und dem Song „Music“ von John Miles, der Vater von „The Night oft he Proms“, verabschiedeten sich die Akteure des Abends und freuen sich auf viele tolle Musikevents im nächsten Jahr.
Am Dienstag, den 16.08.2022 fand im Rahmen des 50-jährigen Gemeindejubiläums ein Nachmittag „rund um die Musik“ für musikinteressierte Kinder und Jugendliche statt.
Unter dem Motto „MitMachMusik“ zeigte eine Abordnung des Blasorchesters des TV 1906 Berstadt e. V. auf, wie es in einem Orchester zugeht, welche Instrumente dort vertreten sind und wie diese alle einzeln und auch gemeinsam klingen.
Mit „James Bond“, Tabalugas „Nessaja“ der „Fischerin vom Bodensee“ und “Pippi Langstrumpf“ lernten die kleinen Teilnehmer eine kleine Auswahl an Orchesterstücken kennen und erzählten zwischendurch auch, welche Instrumente sie schon kennen und welche sie noch nicht gesehen bzw. gehört haben. Doch nicht nur Zuhören und –sehen war angesagt, nein, die Kids konnten auch aktiv am Orchestergeschehen teilhaben. Zum einen durch Mitklatschen bei „Rock me“, zum anderen auch durch das Ausprobieren der einzelnen Instrumente (unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen). Des Weiteren wurde an einzelnen Stationen „Instrumente basteln“ angeboten. Neben kleinen Rasseln und Schellenringen konnten die Kinder auch eine kleine „Schlauchtrompete“ zusammenbauen, was allen sehr viel Spaß bereitet hat. Auch konnten sie einen Notenschlüssel ganz nach Belieben ausmalen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Wölfersheim veranstaltet das Blasorchester des Turnvereins 1906 Berstadt e. V. für Kinder und Jugendliche einen Nachmittag rund um die Musik am Wölfersheimer See.
Unter dem Motto „MitMachMusik“ möchte eine kleine „Abordnung“ des Blasorchesters des TVs am Dienstag, den 16.08.2022 musikinteressierten Kindern die einzelnen Instrumente eines Blasorchesters vorstellen und auch zeigen, wie diese sich entsprechend anhören.
Die Kinder haben die Möglichkeit, an diesem Nachmittag die Instrumente näher kennenzulernen und auch Fragen an die Orchestermitglieder zu stellen. Des Weiteren können sie eigene kleine Instrumente basteln, die dann in einem kleinen Abschlusskonzert gemeinsam mit den anwesenden Musikern/ in Aktion treten werden.
Denn erst dann wird deutlich, wie viel Spaß es macht, wenn viele einzelne Instrumente gemeinsam in einem Orchester zusammenspielen und man sich dem Applaus der Zuhörer gewiss sein kann.
Also, kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!!!
Um Anmeldung bis Freitag, 12.08.2022 wird gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit einigen Jahren besucht das Blasorchester immer wieder die Seniorenheime der Umgebung, um dort ein kleines Konzert zu geben. Die Freude, die die Musik den alten Menschen macht, machen die Besuche zu einem sehr schönen Termin für das Orchester.
In diesem Jahr spielte das Blasorchester an Muttertag in Weckesheim und Bisses auf. Coronakonform bauten die MusikerInnen die Instrumente im Garten auf und spielten altbekannte volkstümliche Weisen. Geöffnete Fenster und Sitzplätze auf dem Balkon ermöglichten ein außergewöhnliches Hörerlebnis und ein wenig Abwechslung.