^Zurück nach oben
Seit einigen Jahren besucht das Blasorchester immer wieder die Seniorenheime der Umgebung, um dort ein kleines Konzert zu geben. Die Freude, die die Musik den alten Menschen macht, machen die Besuche zu einem sehr schönen Termin für das Orchester.
In diesem Jahr spielte das Blasorchester an Muttertag in Weckesheim und Bisses auf. Coronakonform bauten die MusikerInnen die Instrumente im Garten auf und spielten altbekannte volkstümliche Weisen. Geöffnete Fenster und Sitzplätze auf dem Balkon ermöglichten ein außergewöhnliches Hörerlebnis und ein wenig Abwechslung.
https://m.youtube.com/watch?v=vcagOqkMMZo
Nach den Sommerferien starteten die einzelnen Übungsgruppen des Turnvereins 1906 Berstadt e.V. schrittweise wieder mit dem Übungsbetrieb. Am Mittwoch, den 09. September 2020 hatte das Blasorchester seinen Auftakt. Für die Musiker und Musikerinnen war die Orchesterprobe nicht das erste Wiedersehen seit dem Lockdown, sondern schon im Mai hatte man vor dem Alten- und Pflegeheim in Wölfersheim für ein Ständchen aufgespielt. Auch hatte man sich während der langen Sommerabende hin und wieder zum zwanglosen Musizieren an der frischen Luft getroffen.
Nun beginnt für die Orchestermitglieder wieder der „richtige“ Probebetrieb in einem viel größeren Übungsraum, dem Saal der Mehrzweckhalle Berstadt. Gemeinsam mit dem Dirigenten Josef Retter wird man sich in der kommenden Zeit an das Musizieren mit Abstand gewöhnen und intensiv das Repertoire auffrischen und neues einstudieren – in der Hoffnung bald wieder vor Publikum auftreten zu können.
Am Samstag, den 9. Mai 2020 hat eine kleine Abordnung (11 Personen) des Blasorchester den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims Ziegler eine große Freude gemacht. Die Bewohner können durch die aktuelle Corona-Pandemie nicht vor die Tür und auch keinen Besuch bzw. nur eingeschränkt Besuch von den nächsten Angehörigen empfangen. Daher haben die Musiker eine ¾ Stunde vor dem Altenheim aufgespielt und die Bewohner, die an den Fenstern Platz genommen hatten, mit Blasmusik und altbekannten Volksweisen unterhalten. Das Ständchen ist bei den Bewohnern, den Pflegern und der Heimleitung sehr gut angekommen, es wurde geklatscht, geschunkelt und mitgesungen. Zugaberufe sind nach den Stücken aus den Fenstern über die Straße geschallt. Den Musikern hat dieses Ständchen ebenfalls eine große Freude bereitet: nicht nur, weil man mal wieder gemeinsam musizieren konnte, sondern vor allem, weil man gesehen hat, wie sehr sich das Publikum über die Musik gefreut hat.
.
Die Premiere von Pop meets Classic in der Wölfersheimer Wetterauhalle war ein unerwartet großer Erfolg.
An zwei Abenden hatten wir ein volles Haus, einen unverwechselbarer Moderator, ausdrucksstarke SängerInnen und leidenschaftliche MusikerInnen. Durch Josef Retters Musikauswahl vom Säbeltanz bis Metallica sprang der musikalische Funke auf das Publikum über.
Nun gilt es Danke zu sagen an alle auf der Bühne, an die Technik und den unzähligen Helfern. Besonders zu nennen ist Andrea Stüber, bei der alle organisatorische Fäden zusammenliefen.
Wir bedanken uns natürlich auch bei unserem Publikum für die Begeisterungsfähigkeit, erst durch Sie wurde Pop meets classic zu einem Event.
Foto: Ivonne Ebersbach