^Zurück nach oben
Im Laufe des Jahres 2022 fielen die letzten Corona-Beschränkungen und das Vereinsleben kehrte in den Normalbetrieb zurück. Die SportlerInnen nahmen wieder an Wettkämpfen teil. Die Sportlerin des Jahres Milena Banholzer erturnte am Gaukinderturnfest den ersten Platz und wurde zur Sportlerin des Jahres ernannt. Milenas Turnmannschaft errang im Rundenkampf des Turngaues einen hervorragenden zweiten Platz. Auch fanden 2022 endlich wieder die Weihnachtsfeiern statt – mit einigen Neuerungen, wie einer Fotobox und einer Schneebar.
Das Blasorchester litt besonders unter den Corona-Maßnahmen und hatte in den vergangenen zwei Jahren keine nennenswerte Auftritte. Mit Ständchen in Seniorenheimen, mit der musikalische Unterhaltung auf dem Erdbeerfest, beim Kommersabend des KSV, bei der Kirmes und beim Martinsfest im November nahmen die Auftritte im Jahresverlauf zu und fanden ihren Höhepunkt beim ausverkauften Jahreskonzert im November, mit einem Best-of-Programm aus 14 Jahren mit Josef Retter.
Die Kinderturngruppen platzen aus allen Nähten und der Verein versucht durch Neuaufteilung der Gruppen der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Vom 25.-27. November fand in Frankfurt der 6. Hessische Turn- und Sportkongress statt. Erstmals fand die Veranstaltung in Frankfurt statt. Im Gegensatz zu den vorherigen Kongressen, die in vielen Hallen in Darmstadt verteilt waren, waren diesmal die Wege von und zu den Veranstaltungen sehr kurz. Insgesamt waren knapp 800 Teilneher zu Hessens größter Weiterbildungsveranstaltung angereist, um sich in Theorie und Praxis sportlich auf den neuesten Stand bringen zu lassen.
Darunter auch 10 Übungsleiter und Vorstandsmitglieder des Berstädter TVs, die ihr Wissen auffrischen und Neues austesten wollten und dabei noch ihre Trainerlizenz verlängert haben.
Aus hunderten Workshops stellten sich die Teilnehmer einen individuellen Schulungsplan für Freitag, Samstag und teilweise auch noch Sonntag zusammen.
Am vergangenen Sonntag fand der Finaltag des Regiopokals in Assenheim statt. Teams aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen traten gegeneinander an.
Im Halbfinale ging es für die Devils gegen die Königlichen aus Rüsselsheim, die gerade mal mit sechs Feldspielern und einem Torhüter anreisten. Im Lager der Devils war man sich sicher, dass man trotz Trainingsrückstand das Team bezwingen konnte. Doch man traute seinen Augen nicht, denn aufopferungsvollkämpfende Rüsselsheimer stellten die nervös agierenden Devils vor große Schwierigkeiten. Es dauerte bis zur ersten Überzahl vier Minuten vor der Halbzeit, bis ein schöner Spielzug über Harmert und S. Platzer von Mario Willkom mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck den Knoten platzen ließ. Dachte man zumindest und mit einem mageren 1:0 ging es in die Pause.
Kurz vor Ende der Partie mussten man nochmals eine 4:2 Unterzahl überstehen, aber die Abwehr samt dem stark aufspielenden Marco Reuter sollte es gelingen den Sieg über die Zeit zu bringen. Finale, doch zuvor galt es den Sieg ausreichend zu feiern.
Im Finale traf man auf die White Wolves Inlinehockey aus Langen. Langen war auch das erste Team in der Hessenligasaison, welches die Devils mit 3:1 besiegen konnte. Man war also gewarnt. Den Zuschauern der reichlich gefühlten Inlinehockeyhalle wurde ein spannendes Match geboten und in diesem Spiel war die Moral der Devils zu spüren. 90 Sekunden vor Ende des Spiels spiele S. Platzer quer zu Volker Harmert, welcher mit einem Handgelenkschuss ins Glück traf – 7:6 Führung stand es am Ende für die Devils.Die Schlusssirene erklang und es war kein Halten mehr – Pokalsieger 2022 Wölfersheim Devils.
Ein besonderer Dank geht an unser Betreuerteam Diana Crepaldi-Price und Rainer Crepaldi, die mindestens genauso aufopferungsvoll sich für uns einsetzen. Aber auch an die diesjährigen Sponsoren EPS GmbH und Finanzgarage, die uns die neuen Trikots und Hosen ermöglichten. Aber die Pro Roller Hockey League Germany hat mit den erfahren Schiedsrichtern für einen guten Spielbetrieb an dem Tag gesorgt, vielen Dank dafür.
Erstmals fand das Stadtradeln Wölfersheim im August statt. Es hatten sich auch 2022 wieder 48 TVler gefunden, die für ihren Verein 9570km sammelten. Acht Starter fuhren in den drei Wochen jeweils über 500km.
Besonders zu nennen ist Brigitte Echzeller, die das höchste Einzelergebnis mit 895km erradelte.
Unsere Gratutualition geht nach Melbach: die Melbacher stellten das größte Team und erzielten die meisten Kilometer.
Das Stadtradeln geht in eine neue Runde und wir sind auch wieder mit dabei.
Einfach unter www.stadtradeln.de Wölfersheim als Kommune heraussuchen, registrieren oder den vorhanden Account reaktivieren und der Gruppe „Turnverein 1906 Berstadt e.V.“ beitreten.
Die Aktion startet am 8. August und endet am 28. August 2022.
Ab aufˋs Rad und Kilometer für den TV sammeln.