Aktuelle Seite: Startseite
^Zurück nach oben
Das Vereinsturnen findet am Sonntag, den 30. April statt. Die Riegeneinteilung ist pünktlich um 10 Uhr auf dem Sportgelände an der Berstädter Mehrzweckhalle. Alle Wettkampflustigen können sich schon jetzt schon unter https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=UGeqeAJvGUazx4LSF2D4TsqpgIvUr75OlFV6RHmaJdxUQTY1STZVN0I2VjFOQUVYUEpWNlQxWUtaVS4u anmelden.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Am Samstag, den 1. April fanden in Florstadt die Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen der Mädchen statt.
Sieben Turnerinnen aus dem Turnverein 1906 Berstadt e.V. starteten zum aller ersten Mal bei diesem Wettkampf und können mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein.
Am Morgen gingen Emma Hartmannshenn, Lilly Hablick und Livia Naumann an den Start. Sie turnten im Rahmenwettkampf P4/P5.
Alle Übungen wurden erfolgreich absolviert und am Ende belegten die drei folgende hervorragende Platzierungen:
2. Lilly Hablick (49,40 Punkte)
3. Livia Naumann (48,20 Punkte)
5. Emma Hartmannshenn (41,70 Punkte)
Der zweite Wettkampf mit den jüngeren Teilnehmern startete nach der Mittagspause. Nun waren die Teilnehmerzahlen noch höher als bei den Wettkämpfen am Vormittag. Die Jüngsten mit Milena Banholzer, Emma Harnischfeger und Emilia Kresin starteten im Rahmenwettkampf P4 mit einem 23 Teilnehmer großen Feld und konnten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die sehr guten Platzierungen hier waren:
2. Milena Banholzer (49,80 Punkte)
4. Emma Harnischfeger (49,00 Punkte)
13. Emilia Kresin (44,95 Punkte)
Jule Hablick turnte als Einzige in einem Qualifikations-Wettkampf P5/P6 und belegte trotz eines Sturzes vom Balken mit 50,55 Punkten einen sehr guten 6. Platz.
Im Laufe des Jahres 2022 fielen die letzten Corona-Beschränkungen und das Vereinsleben kehrte in den Normalbetrieb zurück. Die SportlerInnen nahmen wieder an Wettkämpfen teil. Die Sportlerin des Jahres Milena Banholzer erturnte am Gaukinderturnfest den ersten Platz und wurde zur Sportlerin des Jahres ernannt. Milenas Turnmannschaft errang im Rundenkampf des Turngaues einen hervorragenden zweiten Platz. Auch fanden 2022 endlich wieder die Weihnachtsfeiern statt – mit einigen Neuerungen, wie einer Fotobox und einer Schneebar.
Das Blasorchester litt besonders unter den Corona-Maßnahmen und hatte in den vergangenen zwei Jahren keine nennenswerte Auftritte. Mit Ständchen in Seniorenheimen, mit der musikalische Unterhaltung auf dem Erdbeerfest, beim Kommersabend des KSV, bei der Kirmes und beim Martinsfest im November nahmen die Auftritte im Jahresverlauf zu und fanden ihren Höhepunkt beim ausverkauften Jahreskonzert im November, mit einem Best-of-Programm aus 14 Jahren mit Josef Retter.
Die Kinderturngruppen platzen aus allen Nähten und der Verein versucht durch Neuaufteilung der Gruppen der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Nach langer Zeit ging es endlich wieder aufs Eis. Am Sonntag, dem 05. März konnte das allseits beliebte Schlittschuhlaufen des Jugendvorstandes des TV 1906 Berstadt wieder stattfinden. Mit 18 sporthungrigen Kindern ab Jahrgang 2015 ging es nach Bad Nauheim ins Eisstadion.
Zu Beginn mussten alle die passenden Schlittschuhe finden und anziehen, ehe es los gehen konnte.
Erfreulicherweise konnten wir dieses Jahr wieder einigen jungen, motivierten Fahranfängern das Schlittschuhlaufen näherbringen und ihnen bei den ersten Versuchen Unterstützung leisten.
Bereits nach kurzer Zeit waren einige Kinder in der Lage schon erste Kunststücke zu vollführen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder des JuVos mit warmen Getränken und gesunden Snacks. Nachdem alle einige Runden gedreht haben mussten wir, nach etwa 2 ½ Stunden, auch schon wieder die Heimreise nach Berstadt antreten.
Der Jugendvorstand des TV Berstadt fährt am Sonntag, den 05. März 2023 ins Eisstadion Bad Nauheim. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr am Berstädter Tanzhof. Alle Kids und Jugendliche des TV Berstadt ab Jahrgang 2015 sind herzlich eingeladen an dieser Fahrt teilzunehmen.
Der Eintrittspreis (3,00 €) muss von jedem selbst getragen werden. Schlittschuhe können im Eisstadion gegen eine Gebühr von 4,50 € ausgeliehen werden. Für Getränke ist gesorgt.
Die Anmeldebögen gibt es in den Übungsstunden unter Anmeldung heruntergeladen werden. Bitte die Anmeldung mit Geld bis spätestens Freitag, den 03. März 2023 bei Saskia Zahnreich, Kohlhäuserstr. 9 abgeben.