Aktuelle Seite: Startseite
^Zurück nach oben
Unter diesem Motto fand am Samstag, den 19.11.2022 endlich wieder ein Konzert des Blasorchesters des TV 1906 Berstadt e. V. statt.
Die Musiker/innen unter der bewährten Leitung von Frontmann Josef Retter meldeten sich mit einem fulminanten musikalischen Feuerwerk eindrucksvoll aus der pandemiebedingten Zwangspause zurück.
Mit Highlights aus den letzten 14 Jahreskonzerten wurde den Zuhörern in der bis auf den letzten Platz besetzten Mehrzweckhalle in Berstadt ein unterhaltsames und eindrucksvolles ca. 2-stündiges Programm dargeboten. Man konnte den Enthusiasmus und die Freude am Musizieren der 33 Musiker/innen regelrecht spüren bzw. hören und auch der Dirigent Josef Retter war entsprechend in seinem Element.
Neben Arrangements wie „Star Wars“, „The Sound of Silence“, „Andre Rieu in Concert“, „Moments for Morricone“ kamen auch die Fans klassischer Musik auf ihre Kosten. Mit „Andalucia“ z. B., einem Arrangement für Solo-Trompete (gespielt von Florian Bayer) und Orchester, wurde auch dieses Genre bestens bedient. Mit „Classic meets Pop“, welches Josef Retter eigens für die zweite Auflage von „Pop meets Classic“ in 2019 arrangiert hat, machte das Orchester bereits auf die dritte Auflage dieser Konzertreihe aufmerksam, welche am 12.08.2023 im Rahmen des Kultursommers der Gemeinde Wölfersheim auf der Open-Air-Bühne am Wölfersheimer See stattfindet. Karten können in naher Zukunft über die Homepage der Gemeinde Wölfersheim oder im Bürgerbüro erworben werden.
Mit einem Medley der größten und bekanntesten Elvis-Hits endete das Jahreskonzert des Blasorchesters, doch ohne Zugaben kamen die Musiker/innen so schnell nicht von der Bühne.
Mit dem „Radetzkymarsch“, in Anlehnung an die Tradition des letzten Musikstücks des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker, bei dem Josef Retter im Vorfeld das synchrone Mitklatschen des Auditoriums probte und dem Song „Music“ von John Miles, der Vater von „The Night oft he Proms“, verabschiedeten sich die Akteure des Abends und freuen sich auf viele tolle Musikevents im nächsten Jahr.
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass das „alle Jahre wieder“ der Weihnachtszeit keine Selbstverständlichkeit ist und deshalb freuen wir uns sehr, die Mitglieder und Freunde des Turnvereins am dritten Adventswochenende in die Mehrzweckhalle einzuladen.
Für die Jugendliche und Erwachsene findet am Samstag, den 10.11.2022 um 20.00 Uhr die Weihnachtsfeier mit altbekannten und neuen Programmpunkten statt. Die Kinder und ihre Familien erwartet am Sonntag, den 11.12.2022 um 14.30 Uhr ein buntes Programm bei Kaffee und Kuchen.
D MusikerInnen des Blasorchesters des TV 1906 Berstadt e. V. mit ihrem Dirigenten Josef Retter geben ein Konzert.
Am Samstag, den 19.11.2022 um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) wird in der Mehrzweckhalle Berstadt eine Vielzahl von musikalischen Highlights der letzten 14 Jahreskonzerte zu hören sein. Musikstücke, die manch einem Zuhörer und/oder auch Musiker Gänsehautmomente beschert haben und sie es daher wert sind, noch einmal gespielt und gehört zu werden.
Karten zu je € 12,- für diesen Konzertabend sind bei den MusikerInnen des Orchesters erhältlich.
Gerne können auch Karten per Vorkasse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geordert werden, die dann an der Abendkasse bereitliegen.
Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend mit Euch und Ihnen und wünschen schon jetzt viel Spaß und gute Unterhaltung!
Am vergangenen Sonntag fand der Finaltag des Regiopokals in Assenheim statt. Teams aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen traten gegeneinander an.
Im Halbfinale ging es für die Devils gegen die Königlichen aus Rüsselsheim, die gerade mal mit sechs Feldspielern und einem Torhüter anreisten. Im Lager der Devils war man sich sicher, dass man trotz Trainingsrückstand das Team bezwingen konnte. Doch man traute seinen Augen nicht, denn aufopferungsvollkämpfende Rüsselsheimer stellten die nervös agierenden Devils vor große Schwierigkeiten. Es dauerte bis zur ersten Überzahl vier Minuten vor der Halbzeit, bis ein schöner Spielzug über Harmert und S. Platzer von Mario Willkom mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck den Knoten platzen ließ. Dachte man zumindest und mit einem mageren 1:0 ging es in die Pause.
Kurz vor Ende der Partie mussten man nochmals eine 4:2 Unterzahl überstehen, aber die Abwehr samt dem stark aufspielenden Marco Reuter sollte es gelingen den Sieg über die Zeit zu bringen. Finale, doch zuvor galt es den Sieg ausreichend zu feiern.
Im Finale traf man auf die White Wolves Inlinehockey aus Langen. Langen war auch das erste Team in der Hessenligasaison, welches die Devils mit 3:1 besiegen konnte. Man war also gewarnt. Den Zuschauern der reichlich gefühlten Inlinehockeyhalle wurde ein spannendes Match geboten und in diesem Spiel war die Moral der Devils zu spüren. 90 Sekunden vor Ende des Spiels spiele S. Platzer quer zu Volker Harmert, welcher mit einem Handgelenkschuss ins Glück traf – 7:6 Führung stand es am Ende für die Devils.Die Schlusssirene erklang und es war kein Halten mehr – Pokalsieger 2022 Wölfersheim Devils.
Ein besonderer Dank geht an unser Betreuerteam Diana Crepaldi-Price und Rainer Crepaldi, die mindestens genauso aufopferungsvoll sich für uns einsetzen. Aber auch an die diesjährigen Sponsoren EPS GmbH und Finanzgarage, die uns die neuen Trikots und Hosen ermöglichten. Aber die Pro Roller Hockey League Germany hat mit den erfahren Schiedsrichtern für einen guten Spielbetrieb an dem Tag gesorgt, vielen Dank dafür.
Beim ersten Rundenwettkampf im Juni trat man gegen fünf weitere Mannschaften an und musste sich nur den Florstädtern geschlagen geben.
Beim Rückkampf im September hatte man sich ein wenig mehr vorgenommen. Los ging es am Schwebebalken, wo sich die Mädels im Vergleich zum ersten Rundenkampf um 1,5 Punkte steigern konnten. Auch am Boden konnte man sich um 2 Punkte verbessern. Beim dritten Gerät, dem Sprung, war ebenfalls eine Steigerung von knapp einem Punkt zu vermelden. Reck war das letzte Gerät, an welchem die TVler noch im Hinkampf deutlich dominierten. An diesem Tag wurde es ganze 3 Punkte schlechter bewertet.
Insgesamt bedeutete das trotzdem den Tagessieg vor den favorisierten Florstädtern!
In Addition der beiden Wettkämpfe erreichten die Berstädter mit 298,55 Punkten knapp hinter Florstadt einen sensationellen zweiten Platz. Glückwunsch an Josephin Musch, Lilly Hamburger, Livia Naumann, Emma Harnischfeger, Milena Banholzer, Jule Hablick und Emilia Kresin.
Ein großes Dankeschön an Julia Metzger, die als Kampfrichterin kurzfristig eingesprungen ist und den kompletten Samstag in der Halle gewertet hat, damit wir bei dem Wettkampf starten konnten!
Nach drei Jahren Pause fand erfreulicherweise wieder das Abturnen in Dauernheim statt. Mit 18 Teilnehmer war der TV Berstadt so stark vertreten wie schon lange nicht mehr. Leider spielte das Wetter nicht mit. Mit dem Start des Wettkampfes setzte auch der Regen ein, was jedoch der guten Stimmung der Teilnehmer keinen Abbruch tat.
Nach dem Wettkampf stärkte man sich mit Gegrilltem. Die Kids konnten bis zur Siegerehrung in der Turnhalle turnen, toben und spielen.
Bei der Siegerehrung wurden folgende sehr gute Platzierungen der Berstädter bekannt gegeben: