Aktuelle Seite: Startseite
^Zurück nach oben
Der TV Berstadt lädt ein zum Wandertag am 17. September 2023.
Es geht in den Berstädter Markwald, Treffpunkt ist der Waldeingang. Dort gibt es auch einen Parkplatz. Den genauen Standort findet man über den QR-Code. Der Start ist von 9:30 bis 12:00 Uhr möglich, die Startgebühr für Erwachsene beträgt 2 Euro.
Es werden zwei Wanderstrecken (5km und 10 km) angeboten und eine Familienwanderung mit waldpädagogischer Begleitung um 10 Uhr. Ebenfalls gibt es ein Geocaching-Angebot und Waldbingo.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Am vergangenen Sonntag fand am Wölfersheimer See das Finale des Stadtradelns statt. Manuel Klaus konnte als Team-Kapitän den Preis über die höchste Team-Kilometerzahl (12.007km) entgegen nehmen. Matthias Sebald radelte ganze 1.921km und erzielte damit das beste Einzelergebnis der Großgemeinde Wölfersheim.
Wir freuen uns schon auf das Stadtradeln 2024!
Am Samstag ist es endlich soweit: ab 20 Uhr startet am Wölfersheimer See das Musikevent des Jahres.
Einen kleinen Vorgeschmack gibt es schon bei youtube: https://www.youtube.com/watch?v=p5oyhYxCf8whttps://www.youtube.com/watch?v=p5oyhYxCf8w
Für alle Kurzentschlossenen gibt es noch Stehplätze an der Abendkasse.
Wir freuen uns auf euch!
Das Stadtradeln geht in eine neue Runde und wir sind auch wieder mit dabei.
Einfach unter www.stadtradeln.de Wölfersheim als Kommune heraussuchen, registrieren oder den vorhanden Account reaktivieren und der Gruppe „Turnverein 1906 Berstadt e.V.“ beitreten.
Die Aktion startet am 7. August und endet am 27. August 2022.
Ab aufˋs Rad und Kilometer für den TV sammeln.
Bereits am 17. Juni bestritten neun Mädels der Gerätturngruppe den ersten Rundenkampf.
Franziska Kahle, Lucy Hofmann, Josefin Musch, Hanna Zerb, Lilly und Jule Hablick stellten ein Team im jahrgangsoffenen Wettkampf 4R.
Einziger Konkurrent war die Mannschaft aus Friedberg, die bereits im letzten Jahr den Gaumeistertitel in diesem Wettkampf geholt hatte.
Am Sprung, Barren/Reck und am Balken konnten die Berstädter Mädels die Turnerinnen aus Friedberg mit tollen Wertungen übertrumpfen, einzig am Boden mussten sie sich geschlagen geben.
Am Ende triumphierten sie auf dem obersten Treppchen und haben mit vier Punkten Vorsprung gute Chancen beim Rückkampf den Gaumeistertitel zu erreichen.
Die zweite Mannschaft mit Emilia Kresin, Emma Harnischfeger und Milena Banholzer traten nur zu dritt an und hatten damit kein Streichergebnis wie die vier konkurrierenden Mannschaften, die alle mit sechs Teilnehmerinnen antraten.
Um so höher ist ein sensationeller zweiter Platz zu bewerten. Am Boden und ganz besonders am Reck konnte keine gegnerischen Mannschaften ihnen das Wasser reichen. Dafür verlor man am Schwebebalken deutlich und am Sprung durch einen verkürzen Anlauf wertvolle Punkte.
Im Endergebnis lag man mit 150,40 Punkten lediglich 1,15 Punkte hinter Florstadt auf dem zweiten Platz.